Utilisateur:Chleuk/test

Un article de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Le président fédéral est le premier homme d'allemagne fédérale. Il sège au Château Bellevue à Berlin et à la Villa Hammerschmidt in Bonn. Parmi ses fonctions il soutient l'administration présidentielle fédérale. Le Président fédéral est élu pour 5 ans par l'assemblée fédérale. Actuellement, le président est Horst Köhler. Suite à des travaux du Château Bellevue, il siègera près de l'administration présidentielle. Pour toutes les réceptions officielles, deux lieux ont été envisagés. Les plus importantes comme les réceptions fédérales, auront lieu au château de Charlottenburg, et pour les réceptions plus intimes jusqu'à 18 personnes, la salle de réception du ministère des affaires étrangères à Berlin-Dahlem. Il faudra pas moins de 12 Millions d'Euros pour rénover le château Bellevue en 15 mois. Le châteu devrait être de nouveau opérationel vers Août ou Septembre 2005. D'ici là, la maison présidentielle va avoir droit à une remise à niveau technique et les salles de réception seront restaurées. Les quelques appartements jusque là non occupés, seront complètement transformés en ue grande salle de banquet de 40 couverts.


Sommaire

[modifier] Tâches et pouvoirs

Le Président fédéral a surtout des tâches représentatives dans sa fonction en tant que chef d'État. Il donne à la République fédérale sa ligne directrice politique, authentifie les représentants diplomatiques et est intouchable pénalement.

Au niveau politique, il a surtout des Tâches et pouvoirs formels :

  • Il signe et Met en place des lois fédérales (par une annonce dans le journal officiel). Ici on remarquera bien son pouvoir formel si les lois ont été faite de manière conforme. (La jurisprudence considère même cela comme devoir (sur la base du serment officiel effectué). L'existence d'un droit de regard réel d'ailleurs aujourd'hui contesté)
  • Il propose le chancelier aux électeur aussi bien pour sa nomiation que pour son renvoi
  • Il nomme ou renvoie les ministres fédéraux sur proposition du chancelier
  • Il Nomme et renvoie des juges fédéraux, des fonctionnaires fédéraux, des officiers et sous-officiers, pour autant que rien d'autre ne soit déterminé par des dispositions et/ou des lois.

Le Président de la République est dans tous ces cas que mis en oeuvre. Les vrais pouvoirs politiques ne passent par son bureau que dans des cas très rares et bien encadrés.

Ainsi, peut-il dissoudre le Bundestag dans deux cas :

  1. lors de l'élection du Chancelier fédéral, si le candidat proposé pour ce bureau ne devrait recevoir lors d'un troisième vote qu'une majorité relative, il peut nommer son candidat (gouvernement de minorité) ou dissoudre le Bundestag.
  2. De mêm, lors d'un vote de confiance ayant échoué, il peut dissoudre le Bundestag. Ceci n'est intervenu que deux fois jusqu'à présent. En 1972 avec Gustav Heinemann et en 1982 avec Karl Carstens. (D'ailleurs cette situation a été amenée par une partie du gouvernement afin de provoquer des élections anticipées).

En outre, le Président fédéral, est avec le consentement du Conseil fédéral, autorisé à déclarer l'état d'urgence.

Cette position de faiblesse du président est ue réaction à l'expérience de la république de Weimar. Pendant les délibérations du conseil parlementaire, Il y a eu un consensus pour que le président n'ai plus la place qu'il avait put avoir dans le système politique de la présidence du Reich avec par exemple Paul von Hindenburg.

De ces décisions découle que le Président fédéral a principalement un effet politique par les discours qui démarrent ou provoquent les débats sociaux. On peux par exemple citer les discours de Weizsaecker lors du 40ème Anniversaire de la fin de la deuxième guerre mondiale (1985) et le discours de souvenir de Roman Herzogs en 1997. Aucun autre homme politique n'a ce recul suffisant de la politique du quotidien si ce n'est le président qui peut alors se concentrer sur la politique générale et passer par dessus les querelles politiques. (à part Gustav Heinemann ,tous les Présidents ont abandonnés les idées de leur parti le temps de leur mandat). Une autre règle non officielle mais jusqu'à ce jour respectée, est que un ancien président ne revient plus en politique si ce n'est en tant qu'ancien président

Les différents présidents ont btous respecté leur nomination et ce qu'ils aient été obligé de s'absenter un court momet ou complétement empéchés d'effectuer leur tâche.

[modifier] Beendigung des Amtes

Seit dem Jahr 1969 endete die Amtszeit des Bundespräsidenten stets mit Ablauf des 30. Juni, und sein Nachfolger trat sein Amt mit Beginn des 1. Juli an. Diese Regel kann allerdings jederzeit durch die Beendigung des Amtes des Bundespräsidenten unterbrochen werden. Das Amt wird außerhalb der Regelmäßigkeit nach fünf Jahren Amtszeit beendet, indem der Bundespräsident

  • stirbt,
  • zurücktritt (wie Heinrich Lübke dies 1969 tat; er erklärte seinen Rücktritt mit Wirkung vom Ablauf des 30. Juni 1969),
  • seine Wählbarkeit verliert (die deutsche Staatsangehörigkeit aufgibt oder das Wahlrecht verliert, weil für ihn zur Besorgung aller seiner Angelegenheiten ein Betreuer nicht nur durch einstweilige Verfügung bestellt ist oder er sich aufgrund einer Anordnung in einer psychiatrischen Klinik befindet; Artikel 54 Absatz 1 Satz 2 des Grundgesetzes in Verbindung mit § 15 Bundeswahlgesetz) oder
  • nach Artikel 61 des Grundgesetzes seines Amtes enthoben wird (siehe unten).

In diesem Fall tritt die Bundesversammlung nach Artikel 54 Absatz 4 Satz 1 des Grundgesetzes spätestens dreißig Tage nach der Erledigung des Amtes zusammen und wählt einen Bundespräsidenten, dessen Amtszeit unmittelbar nach der Annahme der Wahl beginnt. Bis zur Neuwahl übt der Präsident des Bundesrates die Befugnisse des Bundespräsidenten aus.

Im Verteidigungsfall kann sich die Amtszeit des Bundespräsidenten nach Artikel 115h des Grundgesetzes verlängern. Die Amtszeit des Bundespräsidenten oder die Wahrnehmung der Befugnisse durch den Präsidenten des Bundesrates im Vertretungsfall enden in diesem Falle neun Monate nach Beendigung des Verteidigungsfalles.

Jeder Bundespräsident wird traditionsgemäß mit einem Großen Zapfenstreich aus seinem Amt verabschiedet. Bisher lehnte dies nur Gustav Heinemann ab.

[modifier] Präsidentenanklage und Amtsenthebung

Während seiner Amtszeit genießt der Bundespräsident Immunität. Der Bundespräsident kann nicht abgewählt werden. Die einzige Möglichkeit ihn seines Amtes zu entheben ist die Präsidentenanklage vor dem Bundesverfassungsgericht nach Artikel 61 GG.

Die Präsidentenanklage kann auf Antrag eines Viertel der Mitglieder des Bundestages oder des Bundesrates durch Beschluss mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit von Bundestag oder Bundesrat beim Bundesverfassungsgericht eingereicht werden. Nach Erhebung der Anklage kann das Bundesverfassungsgericht per einstweiliger Anordnung erklären, dass der Präsident an der Ausübung seines Amtes verhindert ist. Kommt es im Verfahren dann zu dem Schluss, der Bundespräsident habe vorsätzlich gegen das Grundgesetz oder gegen ein Bundesgesetz verstoßen, kann es ihn des Amtes entheben.

Das Instrument der Präsidentenanklage ist in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bisher noch nie angewendet worden.

[modifier] Wahl des Bundespräsidenten und Vereidigung

Der Präsident wird von der Bundesversammlung ohne Aussprache und geheim gewählt. Bei der Wahl muss ein Kandidat die absolute Mehrheit auf sich vereinen; erst wenn dies in zwei Wahlgängen keinem Kandidaten gelingt, reicht in einem dritten Wahlgang die relative Mehrheit aus. Die Wahl erfolgt auf fünf Jahre; eine einmalige Wiederwahl ist möglich. Staatsrechtler sind überwiegend der Meinung, dass die Formulierung »Anschließende Wiederwahl ist nur einmal zulässig« im Artikel 54 des Grundgesetzes mehr als zwei Amtszeiten einer Person gestattet, sofern die zusammenhängenden Zeiten zehn Jahre jeweils nicht übersteigen. Wählbar ist jeder Deutsche, der das 40. Lebensjahr vollendet hat und das passive Wahlrecht besitzt.

Die Zusammensetzung der Bundesversammlung spiegelt das föderative System der Bundesrepublik Deutschland: Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestags und ebensovielen von den 16 Landesparlamenten gewählten Wahlmännern. Üblicherweise handelt es sich hierbei um Landtagsabgeordnete und einige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, z.B. aus Wirtschaftsverbänden oder Prominente, wobei alle Mitglieder der Bundesversammlung (also auch die Vertreter aus Wirtschaft und Prominenz) mit der Annahme ihrer Wahl bis zum Zusammentreten der Bundesversammlung Immunität genießen. Der Bundestagspräsident hat den Vorsitz der Bundesversammlung inne.

In einer gemeinsamen Sitzung von Bundestag und Bundesrat wird der neue Bundespräsident am Tag des Amtsantritts (üblicherweise der 1. Juli) vom Bundestagspräsidenten vereidigt. Der Eid lautet nach Artikel 56 GG: »Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe.« Die religiöse Beteuerung kann auch weggelassen werden. Ab dem Zeitpunkt seiner Vereidigung erhält der Bundespräsident eine Besoldung von ca. € 213.000 jährlich, die bis zum Lebensende ausgezahlt wird.

[modifier] Kandidatenauswahl

Die Kandidatenauswahl im Vorfeld der eigentlichen Bundespräsidentenwahl ist stark von der absehbaren parteipolitischen Stimmverteilung in der Bundesversammlung und entsprechenden parteitaktischen Überlegungen geprägt. Je nach Ausgangslage versuchen die beiden großen Parteien, in einem (wie auch immer gearteten) innerparteilichen Prozess einen Kandidaten zu finden, für den sich in der Bundesversammlung eine Mehrheit organisieren lässt. Im Allgemeinen erfolgt auch dies bereits im Vorfeld mittels Absprachen zwischen einzelnen Parteien.

[modifier] Kritik/Diskussionen

Die Dominanz von parteitaktischen Überlegungen bei der Kandidatenauswahl (statt der Persönlichkeit der möglichen Kandidaten) und häufige Absprachen im Vorfeld, die die Wahl durch das eigentlich zuständige Gremium zur reinen Formalität herabwürdigen, führten zu Diskussionen, eine Direktwahl des Bundespräsidenten durch das Volk zu ermöglichen. Befürworter argumentieren, eine Direktwahl durch das Volk würde das gesamte Wahlverfahren transparenter machen und Entscheidungen wieder aus politischen Hinterzimmern in das Licht der Öffentlichkeit bringen. Gegner einer Direktwahl meinen, dass eine Direktwahl den Prinzipien einer repräsentativen Demokratie zuwider laufen würde und außerdem das Amt des Präsidenten zu wenig Machtbefugnisse habe, um für eine Direktwahl in Frage zu kommen. Darüberhinaus würde das Amt sowie die Person des Bundespräsidenten im notwendig werdenden Wahlkampf beschädigt werden.

Zur Einführung einer Direktwahl wäre eine Verfassungsänderung notwendig.

[modifier] Wahl 1999

Am 23. Mai 1999 wurde Johannes Rau (SPD) zum 8. deutschen Bundespräsidenten gewählt. Rau konnte sich im zweiten Wahlgang mit 690 Stimmen gegen die Ilmenauer Hochschulprofessorin Dagmar Schipanski (CDU) mit 572 Stimmen und die von der PDS nominierten Theologieprofessorin Uta Ranke-Heinemann mit 62 Stimmen durchsetzen. Nachdem im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht hatte, stellte die FDP-Fraktion ihren Mitgliedern die Abstimmung im zweiten Wahlgang frei. Da eine deutliche Mehrheit der FDP-Delegierten daraufhin für Rau votierte, erhielt dieser im zweiten Wahlgang eine absolute Mehrheit.

[modifier] Wahl 2004

CDU/CSU und FDP einigten sich auf Horst Köhler als gemeinsamen Kandidaten, während SPD und Grüne Gesine Schwan als Kandidatin nominierten.

Da die Unionsparteien mit der FDP zusammen über 622 Sitze verfügten (dies waren 19 Stimmen mehr als für die absolute Mehrheit erforderlich), galt Köhlers Wahl als relativ sicher. Er wurde am 23. Mai 2004 von der Bundesversammlung im ersten Wahlgang mit 604 von 1.204 abgegebenen Stimmen, davon zwei ungültigen Stimmen und neun Enthaltungen, gewählt. Für die absolute Mehrheit nötig waren 603 Stimmen. Diese doch überraschend knappe Wahl Köhlers wurde vor allem von Seiten der SPD und Grünen als Erfolg von Gesine Schwan gewertet, da vorab ein eindeutigeres Ergebnis erwartet wurde. Den Vorstoß der Regierungsparteien, dass die CDU, CSU und die FDP nicht einmal die eigenen Wahlmänner und -frauen überzeugen könne und geschlossen auftrete, wurde prompt zurückgewiesen.

Köhler übernahm am 1. Juli 2004 das Amt vom scheidenden Bundespräsidenten Johannes Rau.

[modifier] Deutsche Bundespräsidenten seit 1949

Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland
Name Partei Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit Wahl(en)
1 Theodor Heuss FDP 12. September 1949 12. September 1959 1949/1954
2 Heinrich Lübke CDU 12. September 1959 30. Juni 1969 1959/1964
3 Gustav Heinemann SPD 1. Juli 1969 30. Juni 1974 1969
4 Walter Scheel FDP 1. Juli 1974 30. Juni 1979 1974
5 Karl Carstens CDU 1. Juli 1979 30. Juni 1984 1979
6 Richard von Weizsäcker CDU 1. Juli 1984 30. Juni 1994 1984/1989
7 Roman Herzog CDU 1. Juli 1994 30. Juni 1999 1994
8 Johannes Rau SPD 1. Juli 1999 30. Juni 2004 1999
9 Horst Köhler CDU 1. Juli 2004 2004

Vom 7. bis 12. September 1949 war Bundesratspräsident Karl Arnold amtierendes Staatsoberhaupt, weil es noch keinen Bundespräsidenten gab.

Heinrich Lübke war katholisch. Alle anderen Bundespräsidenten waren bzw. sind evangelisch.

[modifier] Weblinks

Kategorie:Politik (Deutschland)fr:Liste des présidents d'Allemagne